Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Umwelt

Die Verantwortung für die Umwelt steht im Mittelpunkt unseres Handelns. Wir wissen, dass unser Engagement für Nachhaltigkeit nicht nur für die Zukunft unseres Unternehmens, sondern auch für das Wohlergehen der Gesellschaft und der Gemeinden, in denen wir tätig sind, von entscheidender Bedeutung ist. Unser Plan zur Verringerung des Kohlendioxidausstoßes enthält einen klaren und ehrgeizigen Fahrplan zur drastischen Verringerung des Kohlendioxidausstoßes in allen unseren Tätigkeitsbereichen. Mit unserem umfangreichen Landbesitz und unseren Testeinrichtungen auf der ganzen Welt setzen wir uns für den Schutz, die Erhaltung und die Verbesserung der uns anvertrauten natürlichen Umwelt ein, um heute und für kommende Generationen einen positiven Einfluss zu gewährleisten.

Klimawandel

Bei UTAC hat die Dekarbonisierung oberste Priorität im Rahmen unseres Engagements für den Schutz der Umwelt. Wir haben unseren Corporate Carbon Footprint für 2022 gemessen und wissenschaftlich fundierte, vom SBTi genehmigte Ziele für die Reduzierung der Emissionen bis 2030 festgelegt.

Zu unserem Ansatz gehören obligatorische Dekarbonisierungsschulungen für alle Mitarbeiter und ein detaillierter Plan zur Reduzierung der Emissionen. Wir berichten unseren Aktionären transparent über die Klimadaten und halten uns an alle gesetzlichen Verpflichtungen. Gleichzeitig arbeiten wir aktiv mit unseren Kunden bei ihren Bemühungen um Nachhaltigkeit zusammen. Unsere Fortschritte und Initiativen werden regelmäßig sowohl intern als auch extern kommuniziert.

SBTi-Ziele

Die UTAC-Gruppe hat sich verpflichtet, die absoluten Treibhausgasemissionen der Bereiche 1 und 2 bis 2030 um 42 % zu senken, wobei das Jahr 2022 als Basisjahr dient. Darüber hinaus verpflichten wir uns, die absoluten Scope-3-Emissionen, die insbesondere durch eingekaufte Waren und Dienstleistungen, Investitionsgüter sowie brennstoff- und energiebezogene Aktivitäten entstehen, im gleichen Zeitraum um 25 % zu reduzieren.

Corporate Carbon Footprint

Im Jahr 2022 führte die UTAC-Gruppe mit Unterstützung einer externen Umweltberatungsfirma ihre erste Corporate Carbon Footprint-Bewertung durch. In diesem umfassenden Bericht wurden alle Emissionsquellen in unserer gesamten Geschäftstätigkeit, einschließlich unserer Lieferkette, berücksichtigt. Die daraus resultierenden Basisdaten dienten als Grundlage für unsere SBTi-Verpflichtungen. Seitdem haben wir ein neues Instrument zur Berechnung unseres Corporate Carbon Footprint eingeführt, das als Grundlage für strategische und betriebliche Entscheidungen im Zusammenhang mit dem Klimaschutz dienen soll.

Plan zur Kohlenstoffreduzierung

Der Plan zur Verringerung des Kohlendioxidausstoßes 2025 beschreibt unsere umfassende Strategie zur drastischen Verringerung der Kohlendioxidemissionen in allen Bereichen unserer Geschäftstätigkeit.

Er zielt auf die Verringerung der direkten Emissionen (Scope 1), der indirekten Emissionen aus eingekauftem Strom (Scope 2) und verschiedener anderer indirekter Emissionen (Scope 3) ab, einschließlich der Emissionen aus eingekauften Waren und Dienstleistungen, Investitionsgütern und brennstoff- und energiebezogenen Aktivitäten.

Der Plan betont die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit und die kontinuierliche Überwachung und unterstreicht unser Engagement für Umweltverantwortung und proaktive Klimavorsorge. Da es sich um einen dynamischen Rahmen handelt, wird er regelmäßig überprüft und aktualisiert werden.

Biologische Vielfalt

Die biologische Vielfalt, die Vielfalt des Lebens in all seinen Formen, ist eine wesentliche Voraussetzung für gesunde Ökosysteme und eine ausgewogene Umwelt. Bei UTAC haben wir uns verpflichtet, die biologische Vielfalt an unseren Standorten weltweit zu erhalten und zu fördern. Durch sorgfältige Landbewirtschaftung, Projekte zur Wiederherstellung von Lebensräumen und nachhaltige Praktiken bemühen wir uns um den Schutz lokaler Wildtiere und natürlicher Lebensräume und stellen sicher, dass unsere Tätigkeiten einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten und die ökologische Widerstandsfähigkeit unterstützen.

UTACs Öko-Initiativen

Überall auf der Welt besitzt und pachtet UTAC ausgedehnte Grundstücke für seine Prüfeinrichtungen. Wir wissen, wie wichtig es ist, verantwortungsvoll zu handeln, um die Ökosysteme unseres Planeten zu schützen und eine gesunde Umwelt für zukünftige Generationen zu gewährleisten. Deshalb engagieren wir uns sehr für den Erhalt, die Pflege und die Verbesserung der natürlichen Flora und Fauna in den von uns verwalteten Gebieten, um die Artenvielfalt zu schützen und die langfristige Gesundheit der Erde zu fördern.

Aufforstungsprojekt

Am Standort Millbrook haben wir 15.000 Bäume gepflanzt, um einen neuen Laubmischwald anzulegen, zusätzlich zu den 250.000 Bäumen, die seit der Inbetriebnahme des Standorts gepflanzt wurden.

Fledermäuse in Millbrook

Unsere Versuchsgelände im Vereinigten Königreich und in Frankreich sind wichtige Lebensräume für Fledermäuse, darunter die Nathusius-Zwergfledermaus und die Leisler-Fledermaus. Vor allem die Barbastelle-Fledermaus, ein Indikator für hochwertige Wälder, ist auf dem Gelände stark vertreten.

Initiative zur biologischen Vielfalt

In Frankreich hat UTAC in Zusammenarbeit mit den lokalen Behörden einen 20-jährigen einfachen Managementplan erstellt, um die langfristigen Auswirkungen der lokalen Biodiversität und der Sanierung des Ökosystems zu überwachen und auszugleichen.

Bienenstöcke in Montlhéry

Außerhalb unserer Standorte beteiligen wir uns an der Wiederherstellung von durch Stürme beschädigten Wäldern in den Regionen Île-de-France und Creuze auf einer Fläche von über 50 Hektar. In Linas-Montlhéry und Mortefontaine haben wir Wildblumenwiesen angelegt und Bienenstöcke aufgestellt, um lokale Bestäuber zu unterstützen.

Verwandte Dokumente

Kontakt

Haben Sie Fragen zu unseren ESG-Initiativen?

Wir sind für Sie da! Egal, ob Sie mehr über unsere Bemühungen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung erfahren möchten oder darüber, wie wir einen positiven Einfluss ausüben, wir freuen uns auf Ihre Fragen.

Cookie-Einstellungen

Unsere Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Hierbei wird zwischen technisch notwendigen Cookies zum Bereitstellen der Webseite und optionalen Cookies, z.B. zur Auswertung der Webseitennutzung, unterschieden.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Dort können Sie auch jederzeit Ihre Präferenzen anpassen.