Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer
Eine leere Fahrzeugkarosserie auf einer Testvorrichtung in einem hell beleuchteten Labor oder einer Teststrecke mit Reihen von Leuchten an der Decke.

Aktive & Passive Sicherheit

Aktive und passive Sicherheit sind zwei grundlegende Aspekte der Fahrzeugsicherheit, die darauf abzielen, Unfälle zu vermeiden und Verletzungen im Falle eines Zusammenstoßes zu minimieren.

Mehr Sicherheit im Straßenverkehr

In den letzten Jahrzehnten hat der technologische Fortschritt die Sicherheit im Straßenverkehr erheblich verbessert und sowohl die Fahrzeuginsassen als auch die ungeschützten Verkehrsteilnehmer besser geschützt.

Bei der Konzeption der Fahrzeugsicherheit gibt es zwei Schlüsselelemente: aktive und passive Sicherheit. Die aktive Sicherheit umfasst Technologien und Systeme, die dazu beitragen, Unfälle zu verhindern oder deren Schwere zu verringern, bevor sie sich ereignen, wie z. B. Notbremsungen. Zur passiven Sicherheit hingegen gehören Merkmale, die die Insassen während und nach einem Unfall schützen, wie Sicherheitsgurte, Airbags, Knautschzonen und verstärkte Strukturen.

Umfassende Kompetenz im Bereich der passiven Sicherheit

UTAC bietet ein umfassendes Angebot an passiven Sicherheitsprüfungen, um sicherzustellen, dass die Fahrzeuge den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen. Zu unseren Einrichtungen gehören zwei spezielle Crashtestanlagen für Fahrzeugaufprälle in Originalgröße und zwei fortschrittliche Schlittensysteme für detaillierte Komponententests und Crashsimulationen. Außerdem bieten wir spezielle Prüfstände für Sicherheitsgurtverankerungen und Fußgängerschutzprüfungen.

Unser umfangreiches Angebot an anthropomorphen Dummies, die von speziellen Charakterisierungsbänken unterstützt werden, ermöglicht eine genaue und konsistente Bewertung von Verletzungen. Zu den zusätzlichen Fähigkeiten gehören statische Überschlagstests, die Bewertung der Entflammbarkeit von Materialien, die Sicherheit von Elektrofahrzeugbatterien mit einem Batterie-Überschlagstablett und Aufpralltests an Komponenten mit einem Fallturm, der alle Aspekte der passiven Sicherheit abdeckt.

Führende Testkapazitäten für aktive Sicherheit

Als Frankreichs einziges von Euro NCAP akkreditiertes Zentrum für aktive Sicherheit bietet das UTAC konkurrenzlose Expertise und Infrastruktur für die Bewertung von Fahrerassistenzsystemen (ADAS). Unsere 12 km kalibrierten Teststrecken, die vollständig mit Simulationsdaten korreliert sind, bieten verschiedene Umgebungen, darunter Autobahnen, Stadtgebiete, Rundkurse, Parkplätze und spezielle ADAS-Oberflächen.

Modernste Ausrüstung wie hochpräzises D-GPS, Fahrroboter, synchronisierter Antrieb und ISO-konforme bewegliche Ziele (erwachsene und kindliche Fußgänger, Radfahrer, Motorräder, Roller und Tiere) ermöglichen realistische, wiederholbare Tests. In Verbindung mit unseren firmeneigenen Analysetools und Warnerkennungssystemen gewährleistet UTAC eine genaue Datenauswertung und die Konsistenz der Szenarien.

Getestete ADAS-Systeme

Wir testen eine breite Palette von Fahrerassistenzsystemen (ADAS), darunter elektronische Stabilitätskontrolle (ESC), adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC), automatische Notbremsung (AEB), intelligente Geschwindigkeitsassistenz (ISA), Fahrspurassistenzsysteme (LSS) und Fahrerüberwachungssysteme (DMS), auf Herz und Nieren.

Hochmoderne TEQMO-Testfläche

Das 38.800 m² große flache Testgelände im TEQMO-Zentrum bietet verschiedene Fahrszenarien wie Kreuzungen, S-Kurven und scharfe Kurven. Es ist für Nachttests ausgestattet und verfügt über Straßenoberflächen mit unterschiedlichen Reibwerten und Markierungen, um reale Bedingungen zu simulieren.

Kontakt

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören

Cookie-Einstellungen

Unsere Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Hierbei wird zwischen technisch notwendigen Cookies zum Bereitstellen der Webseite und optionalen Cookies, z.B. zur Auswertung der Webseitennutzung, unterschieden.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Dort können Sie auch jederzeit Ihre Präferenzen anpassen.