Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer
Aufnahme eines Fahrsimulators, der ein kleines, urbanes Elektrofahrzeug auf einer Plattform vor einer großen, gekrümmten Leinwand zeigt. Auf der Leinwand ist eine ländliche Straße mit Bäumen dargestellt, die eine realistische Fahrumgebung simuliert. Das Fahrzeug hat Aufschriften wie "StreetDrone" und Logos von Renault und NVIDIA.

Simulation

Die Zukunft von Mobilitätstests gestalten

Kompetenz in der Simulation für alle Fahrzeugtypen

Die Simulation wird sowohl von Verbrauchern als auch von Aufsichtsbehörden zunehmend als wertvolle Ergänzung zu physischen Tests akzeptiert und hilft dabei, die wachsenden Komplexitäts-, Kosten- und Zeitanforderungen für alle Fahrzeugtypen zu erfüllen.

Bei UTAC umfasst unser Simulations-Know-how ADAS (Advanced Driver Assistance Systems), die Bewertung des autonomen Fahrens und Hardware-In-The-Loop (HIL)-Tests, die jeweils durch entsprechende physische Tests unterstützt werden, um eine gründliche Validierung sicherzustellen.

Was wir anbieten

Physische und digitale Korrelation

  • Mit unserem fortschrittlichen Fahrsimulator analysieren wir das reale Fahrerverhalten.
  • Wir entwickeln detaillierte Szenarienkataloge mit Roboterfahrern, Zielbewegungspfaden und Testumgebungen, die komplexe und gefährliche Situationen in der realen Welt nachbilden.
  • Durch den Einsatz unserer digitalen Zwillingstechnologie minimieren wir das Risiko für den Menschen und spiegeln gleichzeitig die tatsächlichen Testbedingungen genau wider.

Fahrzeug-in-the-Loop-Simulation

UTAC bietet in Zusammenarbeit mit AVSimulation die innovative VIL-Testmethode an, um die Entwicklung und Validierung der Systeme zu beschleunigen. Ziel dieser Methode ist es, die ADAS-Funktionen eines realen Fahrzeugs auf einer Strecke oder in einer simulierten Umgebung zu testen, wobei digitale Ziele synchronisiert werden, um die Verbindung zwischen der physischen und der virtuellen Positionierung zu gewährleisten.

Driver-In-the-Loop-Simulation

Bei dieser Methode wird ein echter Fahrer in den Mittelpunkt des Systems gestellt, um Studien über Mensch-Maschine-Schnittstellen, menschliche Faktoren und die Bewertung von Fahrerüberwachungssystemen durchzuführen. Darüber hinaus können mit dem Hardware-in-the-Loop-Setup echte Sensoren in die Simulation integriert werden, um die Realitätsnähe zu erhöhen.

Simulation ist der Schlüssel für die Zukunft des Prüfwesens, und UTAC ist bereit, Sie auf Ihrem Weg in die Zukunft zu unterstützen.

Aurélien Garcia, Head of innovation and simulation

Eine globale Lösung für die Fahrzeugsimulation

  • Steigerung der Produktivität durch Überbrückung von physischen und virtuellen Tests
  • Lieferung zuverlässiger und reproduzierbarer Ergebnisse
  • Nutzung von realen und virtuellen Testplattformen: Model/Software-In-the-Loop (MIL/SIL), Hardware-In-the-Loop (HIL), Driver-In-the-Loop (DIL), Vehicle-In-the-Loop (VIL)
  • Erstellung von maßgeschneiderten realen und virtuellen Szenariobibliotheken (Euro NCAP, China NCAP, ALKS R157, und mehr)
  • Simulation als Dienstleistung: lassen Sie unsere Experten Ihre Simulationen vor Ort durchführen
  • Schulung: Wir unterstützen Ihr Team mit fachkundiger Anleitung für optimale Simulationsverfahren
Kontakt

Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören

Cookie-Einstellungen

Unsere Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Hierbei wird zwischen technisch notwendigen Cookies zum Bereitstellen der Webseite und optionalen Cookies, z.B. zur Auswertung der Webseitennutzung, unterschieden.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Dort können Sie auch jederzeit Ihre Präferenzen anpassen.